Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Biodiversität – Faszination Schmetterlinge

15. Mai 2026 @ 9:0017:00

Referent/in: Barbara Stoinschek und Elia Guariento

 

Schmetterlinge sind eine ausgezeichnete Indikator-Gruppe für die ökologisch überaus wichtigeTiergruppe der Insekten. Sie reagieren schnell und sensibel auf Lebensraum- und

Umweltveränderungen. Schmetterlinge und insbesondere Tagfalter eignen sich zudem auf Grund ihres positiven Images ausgezeichnet zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt. Faszinierende Lebewesen, spannender Lebenszyklus, Sympathieträger für Groß und Klein, sehr guter Indikator (Zeigetierchen) für Umweltveränderungen

Programm: gemeinsame Wanderung mit Mitarbeitern des Institutes für Alpine Umwelt (EURAC); entlang des Weges werden wir (hoffentlich) verschiedene Schmetterlinge beobachten, mit einem Kescher fangen, bestimmen, mit der Becherlupe genau beobachten und dann wieder freilassen; spielerisch Tagfalterarten lernen (z.B. spannende Namen wie Admiral, Apollo, Schwalbenschwanz, kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Ochsenauge,…) EURAC- Projekt Biodiverstätsmonitoring Südtirol kennen lernen: Warum ist es für die Forschung interessant Schmetterlinge zu zählen?

Details

Veranstaltungsort

  • Aschbach „Werkstottschual“